Ausbildung zum/r Familienrat-Trainer/-in
für zwei Zielgruppen
Ausbildung für
Berater/-innen, Trainer/-innen, Coaches
Wenn Sie bereits mit Eltern, Familien, Kindern oder Jugendlichen arbeiten oder sich diese Zielgruppe neu erschließen möchten – dann sind Sie hier richtig.
In dieser Ausbildung durchlaufen Sie ein wissenschaftlich evaluiertes Eltern-Training mit sechs Einheiten. Sie können dadurch Fragen zur Erziehung fundiert und praxisnah beantworten und eröffnen sich berufliche Perspektiven als Trainer/-in in der Erwachsen-/Elternbildung.
Sie lernen eine Kommunikationsmethode kennen, die das Wir-Gefühl zwischen Eltern und Kindern/Jugendlichen stärkt. Auch Konflikte lassen sich damit kreativ und auf Augenhöhe lösen. Sie erleben die Kraft von Ermutigung, üben diese ganz bewusst im Alltag und legen sich im Laufe der Ausbildung einen Wissens- und Erfahrungsschatz an, auf den Sie als Trainer/-in beim Leiten von Gruppen zurückgreifen können.
In die Ausbildung fließen Elemente der aktuellen Hirnforschung, der Gewaltfreien Kommunikation, der Erlebnispädagogik und des Psychodramas mit ein. Sie sind nach Abschluss der Ausbildung zertifizierte/r Familienrat-Trainer/-in und damit berechtigt das wissenschaftlich evaluierte „Familienrat-Training nach Dreikurs VpIP“ eigenständig durchzuführen.
Diese Ausbildung wird in Kooperation mit dem ICL – Institut für Christliche Lebens- und Eheberatung durchgeführt.
Inhalte der Ausbildung
Inhalte Modul 1:
- Individualpsychologie: Die Grundlagen
- Dreikurs-Pädagogik: Ein Überblick
- Handbuch Familienrat-Training: Ihr Leitfaden als FR-Trainer/-in
- Das 6-Stufen-Modell (Ablauf der Einheiten)
Inhalte Modul 2:
- Anleitung von Rollenspielen
- Die zehn Arten der Ermutigung
- Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation
- Kreative Ideen für den Methodenkoffer
Inhalte Modul 3:
- Marketing: Zielgruppen passgenau finden
- Best-Practice-Beispiele: Eine Bereicherung für jede/n
In der Präsenz-Ausbildung werden die Inhalte auf zwei Module verteilt.
Ihr PLUS
Sie können direkt nach Modul 1 mit dem Handbuch arbeiten. Unsere Dozentinnen beantworten zeitnah Ihre Fragen, geben ermutigende Rückmeldungen beim Erfüllen der Ausbildungsauflagen. So wachsen Sie Schritt für Schritt in Ihre neue Rolle aus Familienrat-Trainer/-in hinein, entwickeln weitere Facetten Ihrer Persönlichkeit.
Präsenz-Ausbildung
Dauer:
2 Wochenenden (Freitag / Samstag / Sonntag)
Termine:
02.06.–04.06.2023
29.02.–03.03.2024
freitags 10:00 Uhr bis sonntags 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Ringhotel Siegfriedbrunnen
Hammelbacher Str. 7, 64689 Grasellenbach
www.siegfriedbrunnen.com
Online-Ausbildung
Dauer:
3 Wochenenden (Freitag / Samstag)
Termine:
27.01.–28.01.2023
03.03.–04.03.2023
16.06.–17.06.2023
freitags 14:00–20:00 Uhr, samstags 09:00–19:00 Uhr
Online: Plattform Zoom
Kosten
Nicht-Mitglieder: 990,– EUR (inkl. 19% MwSt.)*
VpIP-Mitglieder: 890,– EUR (inkl. 19% MwSt.)*
ICL-Absovent/-innen: 890,– EUR (inkl. 19% MwSt.)
*+10% Ermäßigung bei gemeinsamer Anmeldung von zwei oder mehr Personen
Präsenz-Ausbildung: Die Preisangaben verstehen sich ohne Unterkunft und Verpflegung! Der VpIP meldet Sie für Übernachtung (EZ) und Vollverpflegung im Tagungshaus an. Diese Kosten sind von Ihnen vor Ort zu zahlen. Preise siehe Anmeldung.
Ihr Ausbildungsteam

s.buerhaus-knapp@vpip.de

u.strubel@vpip.de
Ausbildung für
Erzieher/-innen und pädagogische Fachkräfte
Wenn Sie Kinder bedürfnis- und stärkeorientiert erziehen möchten, als Kollege/-in achtsam und wertschätzend kommunizieren sowie die Eltern der Kinder mit ins Boot holen wollen – dann sind Sie hier richtig.
In dieser Online-Ausbildung entwickeln Sie Ihren inneren Kompass, um professionell und angemessen auf Störverhalten von Kindern zu reagieren. Dadurch können Sie zukünftig logische Folgen anwenden, auf Strafen und Androhungen verzichten sowie souverän aus Machtkämpfen aussteigen.
Sie lernen die 10 Arten der Ermutigung kennen, erleben die positive Wirkung im pädagogischen Alltag gemäß dem Dreikurs-Motto: „Ein Kind braucht Ermutigung wie eine Pflanze Sonnenlicht und Wasser!“ Anhand praxisnaher Beispiele erlernen Sie die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation und können diese sicher bei Konflikten zwischen Kindern, Teamkollegen/-innen oder im Elterngespräch anwenden.
Zusätzlich bekommen Sie ein 6-teiliges, wissenschaftlich evaluiertes Eltern-Training an die Hand. Die Inhalte können Sie für Elternabende, Entwicklungs- und Elternberatungsgespräche oder als komplettes Elterntraining in Ihrer Kita oder Ihrem pädagogischen Einsatzgebiet nutzen.
Diese Ausbildung wird in Kooperation mit dem Odenwald-Institut durchgeführt.
Inhalte der Ausbildung
Inhalte Modul 1:
- Die Ermutigungspädagogik von Rudolf Dreikurs
- Ermutigung: Kernkompetenz in der Beziehung zum Kind
- Zugehörigkeitsgefühl: Basis beziehungsorientierter Arbeit
- Störverhalten von Kindern: Erkennen – Verstehen – Lösen
- Logische Folgen: Wirkungsvolle Alternativen zu Strafen
Inhalte Modul 2:
- Zufriedenheit und Zusammenhalt im Team
- Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg
- Ermutigung tut auch Erwachsenen gut
- Selbstfürsorge will gelernt sein
- Teamsitzungen lösungsorientiert und ermutigend gestalten
Inhalte Modul 3:
- Eltern & Kinder mit ins Boot holen
- Kommunikation mit Eltern: Stolpersteine erkennen und umgehen
- Kooperation und Partizipation: Die Brücke bewusst bauen
- Gruppenrat nach Dreikurs: Ein Modell wertschätzender Kommunikation
- Familienrat-Training: Ein wissenschaftlich evaluiertes Eltern-Training
Ihr PLUS
Zwischen den drei Modulen stehen Sie regelmäßig mit den Dozentinnen per E-Mail in Kontakt, können Fragen stellen, werden individuell und ermutigend bei der Umsetzung der gelernten Inhalte begleitet. So gelingt der Praxis-Transfer in Ihren pädagogischen Alltag, in dem Sie kleine und große Menschen ermutigen.
Online-Ausbildung
Dauer:
3 Wochenenden (Samstag / Sonntag)
Termine:
19.11.–20.11 2022
14.01.–15.01.2023
25.03.–26.03.2023
samstags 9:00–18:00 Uhr, sonntags 9:00–16:00 Uhr
Online: Plattform Zoom
Kosten
VpIP-Mitglieder: 890,– EUR (inkl. 19% MwSt.)*
Nicht-Mitglieder: 990,– EUR (inkl. 19% MwSt.)*
*10% Ermäßigung bei gemeinsamer Anmeldung von zwei oder mehr Personen
Ihr Ausbildungsteam

j.strohmer@vpip.de

u.strubel@vpip.de
Ausbildung zum/r Familienrat-Trainer/-in
Zwei Zielgruppen – zwei Formate
Präsenz-Ausbildung für
Berater/-innen, Trainer/-innen, Coaches
Wenn Sie bereits mit Eltern, Familien, Kindern oder Jugendlichen arbeiten oder sich diese Zielgruppe neu erschließen möchten – dann sind Sie hier richtig.
In dieser Präsenz-Ausbildung durchlaufen Sie ein wissenschaftlich evaluiertes Eltern-Training mit sechs Einheiten. Sie können dadurch Fragen zur Erziehung fundiert und praxisnah beantworten und eröffnen sich berufliche Perspektiven als Trainer/-in in der Erwachsen/Elternbildung.
Sie lernen eine Kommunikationsmethode kennen, die das Wir-Gefühl zwischen Eltern und Kindern/Jugendlichen stärkt. Auch Konflikte lassen sich damit kreativ und auf Augenhöhe lösen. Sie erleben die Kraft von Ermutigung, üben diese ganz bewusst im Alltag und legen sich im Laufe der Ausbildung einen Wissens- und Erfahrungsschatz an, auf den Sie als Trainer/-in beim Leiten von Gruppen zurückgreifen können.
In die Ausbildung fließen Elemente der aktuellen Hirnforschung, der gewaltfreien Kommunikation, der Erlebnispädagogik und des Psychodramas mit ein.
Sie sind nach Abschluss der Ausbildung zertifizierte/r Familienrat-Trainer/-in und damit berechtigt das wissenschaftlich evaluierte „Familienrat-Training nach Dreikurs VpIP“ eigenständig durchzuführen.
Termine
02.06.–04.06.2023
29.02.–03.03.2024
freitags 10 Uhr bis sonntags 16 Uhr
Ort: Ringhotel Siegfriedbrunnen, Grasellenbach
Inhalte der Ausbildung
Inhalte Modul 1:
- Individualpsychologie: Die Grundlagen
- Dreikurs-Pädagogik: Ein Überblick
- Handbuch Familienrat-Training: Ihr Leitfaden als FR-Trainer/-in
- Das 6-Stufen-Modell: Der Kompass für Ihre Teilnehmer/-innen
Inhalte Modul 2:
- Gewaltfreie Kommunikation: Eine Einführung
- Die Herkunftsfamilie: Prägungen erkennen
- Best-Practice-Beispiele: Eine Bereicherung für jede/n
- Marketing: Zielgruppen passgenau finden
Ihr PLUS
Sie können direkt nach Modul 1 mit dem Handbuch arbeiten. Unsere Dozentinnen beantworten zeitnah Ihre Fragen, geben ermutigende Rückmeldungen beim Erfüllen der Ausbildungsauflagen. So wachsen Sie Schritt für Schritt in Ihre neue Rolle aus Familienrat-Trainer/-in hinein, entwickeln weitere Facetten Ihrer Persönlichkeit.
Kosten (ohne ÜN/Verpflegung)
VpIP-Mitglieder: 890,– EUR (inkl. 19% MwSt.)
Nicht-Mitglieder: 990,– EUR (inkl. 19% MwSt.)
10% Ermäßigung bei gemeinsamer Anmeldung von zwei oder mehr Personen
Die Preisangaben verstehen sich ohne Unterkunft und Verpflegung! Der VpIP meldet Sie für Übernachtung (EZ) und Vollverpflegung im Tagungshaus an. Diese Kosten sind von Ihnen vor Ort zu zahlen. Preise siehe Anmeldung.
Ringhotel Siegfriedbrunnen
Hammelbacher Str. 7, 64689 Grasellenbach
www.siegfriedbrunnen.com
Ihr Präsenz-Ausbildungsteam

s.buerhaus-knapp@vpip.de

u.strubel@vpip.de
Online-Ausbildung für
Erzieher/-innen und pädagogische Fachkräfte
Wenn Sie Kinder bedürfnis- und stärkeorientiert erziehen möchten, als Kollege/-in achtsam und wertschätzend kommunizieren sowie die Eltern der Kinder mit ins Boot holen wollen – dann sind Sie hier richtig.
In dieser Online-Ausbildung entwickeln Sie Ihren inneren Kompass, um professionell und angemessen auf Störverhalten von Kindern zu reagieren. Dadurch können Sie zukünftig logische Folgen anwenden, auf Strafen und Androhungen verzichten sowie souverän aus Machtkämpfen aussteigen.
Sie lernen die 10 Arten der Ermutigung kennen, erleben die positive Wirkung im pädagogischen Alltag gemäß dem Dreikurs-Motto: „Ein Kind braucht Ermutigung wie eine Pflanze Sonnenlicht und Wasser!“ Anhand praxisnaher Beispiele erlernen Sie die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation und können diese sicher bei Konflikten zwischen Kindern, Teamkollegen/-innen oder im Elterngespräch anwenden.
Zusätzlich bekommen Sie ein 6-teiliges, wissenschaftlich evaluiertes Eltern-Training an die Hand. Die Inhalte können Sie für Elternabende, Entwicklungs- und Elternberatungsgespräche oder als komplettes Elterntraining in Ihrer Kita oder Ihrem pädagogischen Einsatzgebiet nutzen.
Termine
19.11.–20.11 2022
14.01.–15.01.2023
25.03.–26.03.2023
samstags 9–18 Uhr, sonntags 9–16 Uhr
Online: Plattform Zoom
Inhalte der Ausbildung
Inhalte Modul 1:
- Die Ermutigungspädagogik von Rudolf Dreikurs
- Ermutigung: Kernkompetenz in der Beziehung zum Kind
- Zugehörigkeitsgefühl: Basis beziehungsorientierter Arbeit
- Störverhalten von Kindern: Erkennen – Verstehen – Lösen
- Logische Folgen: Wirkungsvolle Alternativen zu Strafen
Inhalte Modul 2:
- Zufriedenheit und Zusammenhalt im Team
- Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg
- Ermutigung tut auch Erwachsenen gut
- Selbstfürsorge will gelernt sein
- Teamsitzungen lösungsorientiert und ermutigend gestalten
Inhalte Modul 3:
- Eltern & Kinder mit ins Boot holen
- Kommunikation mit Eltern: Stolpersteine erkennen und umgehen
- Kooperation und Partizipation: Die Brücke bewusst bauen
- Gruppenrat nach Dreikurs: Ein Modell wertschätzender Kommunikation
- Familienrat-Training: Ein wissenschaftlich evaluiertes Eltern-Training
Ihr PLUS
Zwischen den drei Modulen stehen Sie regelmäßig mit den Dozentinnen per E-Mail in Kontakt, können Fragen stellen, werden individuell und ermutigend bei der Umsetzung der gelernten Inhalte begleitet. So gelingt der Praxis-Transfer in Ihren pädagogischen Alltag, in dem Sie kleine und große Menschen ermutigen.
Kosten
VpIP-Mitglieder: 890,– EUR (inkl. 19% MwSt.)
Nicht-Mitglieder: 990,– EUR (inkl. 19% MwSt.)
10% Ermäßigung bei gemeinsamer Anmeldung von zwei oder mehr Personen
Ihr Online-Ausbildungsteam

j.strohmer@vpip.de

u.strubel@vpip.de